Nun, morgen ist Wahltag. Ich hoffe, Ihr geht alle fleißig hin und macht euer Kreuzchen.
Da die heutige Generation ja angeblich nur noch virtuell am Leben teilnimmt *gg*, habe ich mir mal angeschaut, was die verschiedenen Parteien so im Web zu bieten haben.
Die Websites der größeren Parteien sind teils sehr komisch und vor allem zum Lachen.
Äußerst verwirrt war ich im Falle der SPD-Seite, da sie aus dem Augenwinkel aussieht, wie ein Werbe-Interstitial für Sonderangebote.
Auch die Seite der Grünen ist lustig, nicht nur, dass die Inhalte recht hippiemäßig anmuten, die Website sieht der von Subway (umständlich zusammengebastelte Sandwiches) zum Verwechseln ähnlich^^.
Andere Parteien hingegen haben den online Wahlkampf ganz gut im Griff, man sieht also, dass es schon möglich ist.
Mein Rat, lasst euch nicht von der Web-Inkompetenz abschrecken, sondern wählt, was ihr für richtig haltet, auch wenn die Partei online nicht ganz so stylisch rüberkommt.
Samstag, 26. September 2009
Donnerstag, 17. September 2009
Mittwoch, 16. September 2009
Schick in London Part III
Man sagt ja, dass die Briten oft altmodisch sind und in der Vergangenheit leben... ist aber auch schwer, das nicht zu tun, wenn man so richtig ins MIttelalter eintauchen kann und sogar alles anfassen darf^^.
Der Tower - den ich zuvor für total verstaubt hielt - ist teilweise die reinste Mitmach-Burg, nur die Kronjuwelen konnte man leider nicht aufsetzen.
Schick in London Part II
Ein jeder Touri und auch sonst wer kennt den Piccadilly Circus. Dort befindet sich allerdings auch das Trocadero Centre mit lustigen Läden, Spielhalle und - jetzt kommt's - einem Dschungel-Restaurant + Shop. Das ganze Ding ist voll mit Urwaldkram, nem Krokodil mit Soundeffekten und überhaupt besteht der Laden scheinbar nur aus Plastikpflanzen. Vor lauter Kitsch könnte man blind werden... oder sich einfach köstlich amüsieren.
Das haben wir jedenfalls getan.
Ich für meinen Teil weiß jetzt, welches Tier ich wär, wenn ich eins wär.
Noch mehr Ähnlichkeit konnte ich zu der gemeinen Osterinsel-Statue im British Museum herstellen, wir passten nur nicht zusammen ins Bild...
Schick in London Part I
Letzte Woche hatte auch ich endlich mal Urlaub - nach neun Wochen arbeiten ohne Bezahlung - und machte mich mit Frau Schick II auf nach London.
Ja es war sehr interessant, anstrengend und natürlich schön, aber das brauche ich von dieser allseits bekannten Stadt nicht zu erzählen. Ebenso wenig ist es ungewöhnlich, dass wir unsere Zeit mit Sightseeing, Dining, Shopping und einem Musicalbesuch verbrachten. Vielmehr möchte ich auf die kleinen Unterschiede aufmerksam machen. Meine Stadtansichten und Bilder von der Tower Brigde und den ganzen Sights behalt ich für mich, sowas könnt ihr euch wo anders angucken.

Nehmen wir einmal die berühmten roten Nostalgie-Telefonzellen: Jeder weiß, dass es die nur im UK gibt, aber wisst ihr, womit die von innen tapeziert sind?! Seht selbst...

Ich finde das ja empörend und bin natürlich bis ins Mark erschüttert, kann aber auch daran liegen, dass ich einfach nicht zur angesprochenen Zielgruppe gehöre...
Ach und noch eine Sache: Was die Welt echt nicht braucht, liebe Briten, sind zwei Wasserhähne am Waschbecken, wo aus einem kaltes und aus dem andern warmes Wasser kommt. Ein Wasserhahn, der jede Temperatur hinkriegt, ist echt viel toller und eins der Dinge im Alltag, die ich nicht mehr für selbstverständlich halte *gg*.
Später mehr...
Ja es war sehr interessant, anstrengend und natürlich schön, aber das brauche ich von dieser allseits bekannten Stadt nicht zu erzählen. Ebenso wenig ist es ungewöhnlich, dass wir unsere Zeit mit Sightseeing, Dining, Shopping und einem Musicalbesuch verbrachten. Vielmehr möchte ich auf die kleinen Unterschiede aufmerksam machen. Meine Stadtansichten und Bilder von der Tower Brigde und den ganzen Sights behalt ich für mich, sowas könnt ihr euch wo anders angucken.
Nehmen wir einmal die berühmten roten Nostalgie-Telefonzellen: Jeder weiß, dass es die nur im UK gibt, aber wisst ihr, womit die von innen tapeziert sind?! Seht selbst...
Ich finde das ja empörend und bin natürlich bis ins Mark erschüttert, kann aber auch daran liegen, dass ich einfach nicht zur angesprochenen Zielgruppe gehöre...
Ach und noch eine Sache: Was die Welt echt nicht braucht, liebe Briten, sind zwei Wasserhähne am Waschbecken, wo aus einem kaltes und aus dem andern warmes Wasser kommt. Ein Wasserhahn, der jede Temperatur hinkriegt, ist echt viel toller und eins der Dinge im Alltag, die ich nicht mehr für selbstverständlich halte *gg*.
Später mehr...
Samstag, 5. September 2009
Alexander Marcus 04.09.
Ein sehr unterhaltsamer Auftritt!!!
Ein bißchen bekloppt sind wir doch alle gern hin und wieder. Und das lässt sich wunderbar zu Liedern wie "Homo Dance" zelebrieren!
Schlimm nur, dass der Grad an asozialem Verhalten im Joker unzumutbar ist. Es laufen sogar zahlreiche minderjährige Mädchen dort herum, vor denen man sich tatsächlich in Acht nehmen muss *gg*. Kein Wunder, dass in so einem Laden geradezu ekstatisch zu Atzenmusik gefeiert wird. Als dieser Auftritt anfing, gingen wir, nur um festzustellen, dass in der Zwischenzeit unser Auto beschädigt worden war...
Im sicheren Fieber angekommen, halfen Wodka-Maracuja und ordentlicher
House über den Zwischenfall hinweg. Kompetent aufgelegt wurde unter anderem von Michael Mind, der der Clubszene bisher z.B."Blinded by the Light" und "Show me Love" beschert hat.
Ein bißchen bekloppt sind wir doch alle gern hin und wieder. Und das lässt sich wunderbar zu Liedern wie "Homo Dance" zelebrieren!
Schlimm nur, dass der Grad an asozialem Verhalten im Joker unzumutbar ist. Es laufen sogar zahlreiche minderjährige Mädchen dort herum, vor denen man sich tatsächlich in Acht nehmen muss *gg*. Kein Wunder, dass in so einem Laden geradezu ekstatisch zu Atzenmusik gefeiert wird. Als dieser Auftritt anfing, gingen wir, nur um festzustellen, dass in der Zwischenzeit unser Auto beschädigt worden war...
Im sicheren Fieber angekommen, halfen Wodka-Maracuja und ordentlicher
Mittwoch, 2. September 2009
Abonnieren
Kommentare (Atom)
