skip to main |
skip to sidebar
Gestern ab 17 Uhr trugen wir Studenten der Braunschweiger Hochschulen - mit ca. 200 Beteiligten - symbolisch die Bildung zu Grabe.
Gegen unsinnigen Leistungsdruck, fehlende persönliche Entwicklung im Studium und ahnungslose Politik war dies meiner Meinung nach eine ausgesprochen passende Aktion. Von den Organisatoren (Arbeitsgruppe Fakultät Sozialwesen der FH) sehr gut mit Sarg, Sensenmann, Kerzen und "Bildungsleichen" umgesetzt, verlief diese/r Flashmob/Demo auf dem Schlossplatz friedlich und die Polizei erschien ganz umsonst.
Mein einziger Einwand ist, dass Reaktionen nur auf Medienwirksamkeit folgen, welche auf solch ruhige Weise nicht in ausreichendem Maße erlangt wird. Dennoch scheinen sich schon erste Erfolge einzustellen, vor allem das Problembewusstsein an den Hochschulen. Dieses schien gerade bei der Fakultät Recht bei uns an der FH WF - neuerdings Ostfalia - bisher zu fehlen.
Jedoch gibt es einige Profe
ssoren, die unseren Vorschlägen gegenüber offen sind und uns Unterstützung zugesichert haben, sodass wenigstens wir Wirtschaftsjuris die Lösung in Bezug auf die eigene Hochschule im Dialog sehen.
Die Bildungs-Politik hingegen lässt sich meiner Meinung nach nicht anders als durch (friedlichen!!) Widerstand zu Änderungen bewegen, von daher bin ich gespannt, was weiter passiert und sicher noch bei der ein oder anderen Aktion dabei.
Verfolgt die neuesten Entwicklungen an den Braunschweiger Hochschulen!
Da ich seit ein paar Tagen erkältet bin - hatte schon Angst - musste ich leider die ganze Zeit zu Hause bleiben und mich gesund schlafen. Das ist gar nicht so einfach!
Meine nicht so spannende Situation verleitete mich zu einer Karikatur des Wortes "Schweinegrippe", denn dieses Thema läuft rauf und runter im Fernsehen und erschwert so den Kranken auch noch ihre Zwangsfreizeit. Natürlich erwähne ich als Möchtegern-Juristin an dieser Stelle ganz salopp, dass mein "Werk" hier links gemäß §2 I Nr.4 UrhG geschützt ist - 70 Jahre post mortem auctoris. Meine persönliche geistige Schöpfung^^, naja...
Heute fing ich wieder ein bißchen an zu leben und schielte als erstes auf den großen Berg von Arbeit, der sich mittlerweile angehäuft hatte...
Für Steuerrecht und Investition und wie sie alle heißen fühlte ich mich noch nicht fit genug und so suchte ich mir erstmal was simples aus - Französisch.
Dabei fiel mir etwas auf: Zwar sagt man immer, an der FH ginge es um Praxisbezug und an der TU um Theorie, ich glaube aber, dies wird nirgends so deutlich, wie bei den französischen Vokabeln, die auf dem Kursprogramm stehen. Der Beweis: Während ich letztes Semester im FH-Kurs wirtschaftsbezogene Vokabeln lernte wie z.B. Konsumgüter (les biens de consommation), Lieferung (la livraison) oder Aktie (l'action), habe ich hier eine Liste meiner Lieblingswörter aus dem Buch, welches wir beim TU-Kurs (Niveau 5) dieses Semester verwenden:
le mutant - der Mutant
coincé/e - verklemmt
faire du ponting - Bungee-Jumping machen
le hammam - türkisches Dampfbad
le psychopathe - der Psychopath
l'equilibriste - der Seiltänzer
la limace - die Nacktschnecke
au grand galop - in schnellem Galopp
la plongée en apnée - Tauchen ohne Atmungsgerät
Klar, jetzt versteh ich das Theoretische daran, denn die Wahrscheinlichkeit, dass ich über diese Themen im Urlaub oder auf Geschäftsreise mal rede geht gegen null. Obwohl... man weiß ja nie, wen man trifft.
Andererseits ist das Lernen sehr amüsant und vielleicht sind diese Wörter ja auch eine didaktische Maßnahme, um die Motivation zu steigern, in dem Fall hat das alles natürlich seine Daseinsberechtigung! Also empfehle ich, bei Bedarf keinen Normalo-FH-Kurs zu belegen, sondern schön spaßig an der TU Französisch zu lernen!
Wer mag, kann ja mal seine Lieblingsvokabel aus irgendeinem Sprachkurs beisteuern.
So liebe Freunde - speziell Jani^^ - es geht um meinen Lieblingssport, also aufgemerkt!
Am Sonntag war ich in Gifhorn. Zum ersten Mal. Die haben lustigerweise einen Bahnhof, der "Gifhorn" heißt... und einen, der "Gifhorn Stadt" heißt. Nur weiß das keiner, der nicht aus Gifhorn kommt o.ä. und naja, wie soll ich sagen, es gab eine Odyssee, die uns schließlich und endlich doch zur richtigen Sporthalle führte.
Bemerkung: Im Regen durch fremde Kleinstädte zu irren macht keinen Spaß.
Dort war es dann aber umso toller, denn es gab ein Bundesliga-Spiel zu sehen, besser gesagt acht Spiele Gifhorn gegen Bonn-Beuel (1:7). Gifhorn hätte evtl. alles verloren, hätte nicht eine Verletzung das gegnerische Damen-Doppel zur Aufgabe gezwungen. Angefangen hatte es ganz normal...
Unter anderem waren bei der Partie ein deutscher sowie ein estnischer Meister zu sehen und noch dazu eine englische Meisterin - alle mit mehrfachen Titeln, versteht sich...
Ich hatte jedenfalls viel Spaß und hoffe, ihr könnt mich verstehen^^.
Ich bin mal wieder auf ein neues Album aufmerksam geworden, das ich euch gern vorstellen möchte.
Die gute Ida Corr - bekannte Songs sind z.B. "Let me think about it" oder "Ride my Tempo" - hat diese tolle Platte herausgebracht, die da heißt: "Under the Sun".
Wir haben hier eine Mischung aus House, Black und irgendwie klingt es auch funky, clubmäßig halt.
Nummern wie "I want you" gefallen mir sehr gut, aber eigentlich sind echt alle Songs gut - auch die ruhigeren, muss ich sagen, obwohl ich sowas ja normalerweise nicht höre.
Viel Spaß damit, es ist angerichtet!
Wie ihr sicherlich gemerkt habt, fängt langsam der Herbst an - nein, ich meine nicht die roten Blätter.
Was ich sagen will ist, dass dieses doofe, nasskalte Wetter zurück ist, bei dem man morgens und abends und meist dazwischen auch mit voller Beleuchtung in der Vorlesung sitzt, weil es voll dunkel ist. Und dann kommt man raus, steigt ins kahalte Auto - richtig, Scheiben sind beschlagen - und will nur schnell zur nächsten Wärmflasche.
Auch die Freizeitaktivitäten ändern sich: Mehr DVD-Abende hab ich jetzt schon zu verzeichnen und die Saison hat grad erst angefangen.
Letzte Woche beispielsweise schauten wir einen asiatischen Martial Arts Film, der war aber leider zu hoch für mich, die Moral von der Geschicht konnte ich nicht erkennen^^. Einen anderen Abend lieh ich mir mit einer Freundin "Er steht einfach nicht auf dich" aus und war angenehm überrascht. Nicht tief philosophisch, aber unterhaltsam wars auf jeden Fall.
Eigentlich wollte ich aber jetzt etwas anderes anregen. Schön ist nämlich nicht nur das Verkriechen zu Hause im weichen Bett vor der Glotze, sondern auch, oder noch viel mehr, ganz einfaches Schwitzen.
Dies erreicht man natürlich durch sportliche - oder auch andere - Bewegung aber auch bei einer Umgebungstemperatur irgendwo kurz vorm Rösten.
Sauna ist angesagt, und zwar nicht nur, weil ich mal wieder meinen Senf zu Aktivitäten in dieser schönen Stadt abgeben will, sondern weils einfach toll ist. Wenn ihr erstmal auf nem Handtuch im Dämmerlicht liegt und euch völlig entspannt, dann werdet ihr mein Gelaber verstehen. Auch schön ist die Nummer mit dem Dampf.
Die Sauna am Bürgerpark habe ich getestet. Kann ich sehr empfehlen, nicht so sehr groß, aber nett.
Nehmt eure Studi-Ausweise mit, damit wird deutlich günstiger gebraten.
Also dann, vielleicht sehn wir uns ja dort, jedenfalls meine Mädels.
Nun, morgen ist Wahltag. Ich hoffe, Ihr geht alle fleißig hin und macht euer Kreuzchen.
Da die heutige Generation ja angeblich nur noch virtuell am Leben teilnimmt *gg*, habe ich mir mal angeschaut, was die verschiedenen Parteien so im Web zu bieten haben.
Die Websites der größeren Parteien sind teils sehr komisch und vor allem zum Lachen.
Äußerst verwirrt war ich im Falle der SPD-Seite, da sie aus dem Augenwinkel aussieht, wie ein Werbe-Interstitial für Sonderangebote.
Auch die Seite der Grünen ist lustig, nicht nur, dass die Inhalte recht hippiemäßig anmuten, die Website sieht der von Subway (umständlich zusammengebastelte Sandwiches) zum Verwechseln ähnlich^^.
Andere Parteien hingegen haben den online Wahlkampf ganz gut im Griff, man sieht also, dass es schon möglich ist.
Mein Rat, lasst euch nicht von der Web-Inkompetenz abschrecken, sondern wählt, was ihr für richtig haltet, auch wenn die Partei online nicht ganz so stylisch rüberkommt.
female m. j. imitator performing thriller
Man sagt ja, dass die Briten oft altmodisch sind und in der Vergangenheit leben... ist aber auch schwer, das nicht zu tun, wenn man so richtig ins MIttelalter eintauchen kann und sogar alles anfassen darf^^.
Der Tower - den ich zuvor für total verstaubt hielt - ist teilweise die reinste Mitmach-Burg, nur die Kronjuwelen konnte man leider nicht aufsetzen.
Ein jeder Touri und auch sonst wer kennt den Piccadilly Circus. Dort befindet sich allerdings auch das Trocadero Centre mit lustigen Läden, Spielhalle und - jetzt kommt's - einem Dschungel-Restaurant + Shop. Das ganze Ding ist voll mit Urwaldkram, nem Krokodil mit Soundeffekten und überhaupt besteht der Laden scheinbar nur aus Plastikpflanzen. Vor lauter Kitsch könnte man blind werden... oder sich einfach köstlich amüsieren.
Das haben wir jedenfalls getan.
Ich für meinen Teil weiß jetzt, welches Tier ich wär, wenn ich eins wär.
Noch mehr Ähnlichkeit konnte ich zu der gemeinen Osterinsel-Statue im British Museum herstellen, wir passten nur nicht zusammen ins Bild...
Letzte Woche hatte auch ich endlich mal Urlaub - nach neun Wochen arbeiten ohne Bezahlung - und machte mich mit Frau Schick II auf nach London.
Ja es war sehr interessant, anstrengend und natürlich schön, aber das brauche ich von dieser allseits bekannten Stadt nicht zu erzählen. Ebenso wenig ist es ungewöhnlich, dass wir unsere Zeit mit Sightseeing, Dining, Shopping und einem Musicalbesuch verbrachten. Vielmehr möchte ich auf die kleinen Unterschiede aufmerksam machen. Meine Stadtansichten und Bilder von der Tower Brigde und den ganzen Sights behalt ich für mich, sowas könnt ihr euch wo anders angucken.
Nehmen wir einmal die berühmten roten Nostalgie-Telefonzellen: Jeder weiß, dass es die nur im UK gibt, aber wisst ihr, womit die von innen tapeziert sind?! Seht selbst...
Ich finde das ja empörend und bin natürlich bis ins Mark erschüttert, kann aber auch daran liegen, dass ich einfach nicht zur angesprochenen Zielgruppe gehöre...
Ach und noch eine Sache: Was die Welt echt nicht braucht, liebe Briten, sind zwei Wasserhähne am Waschbecken, wo aus einem kaltes und aus dem andern warmes Wasser kommt. Ein Wasserhahn, der jede Temperatur hinkriegt, ist echt viel toller und eins der Dinge im Alltag, die ich nicht mehr für selbstverständlich halte *gg*.
Später mehr...
Ein sehr unterhaltsamer Auftritt!!!
Ein bißchen bekloppt sind wir doch alle gern hin und wieder. Und das lässt sich wunderbar zu Liedern wie "Homo Dance" zelebrieren!
Schlimm nur, dass der Grad an asozialem Verhalten im Joker unzumutbar ist. Es laufen sogar zahlreiche minderjährige Mädchen dort herum, vor denen man sich tatsächlich in Acht nehmen muss *gg*. Kein Wunder, dass in so einem Laden geradezu ekstatisch zu Atzenmusik gefeiert wird. Als dieser Auftritt anfing, gingen wir, nur um festzustellen, dass in der Zwischenzeit unser Auto beschädigt worden war...
Im sicheren Fieber angekommen, halfen Wodka-Maracuja und ordentlicher
House über den Zwischenfall hinweg. Kompetent aufgelegt wurde unter anderem von Michael Mind, der der Clubszene bisher z.B."Blinded by the Light" und "Show me Love" beschert hat.
Habe mich heute köstlich amüsiert.
Der gute alte Sean Paul hat mal wieder ein neues Album draußen, ein wie ich finde total tolles. Klar ist das die subjektive Sicht eines - irgendwie - Fans, aber hey, ohne den Typen würde doch kaum einer hier Dancehall kennen. Mal ehrlich.
Insgesamt kann man die Platte durchaus mit Attributen wie fröhlich, heiß und sommerlich betiteln. Ich find es ist das, was man von Sean Paul gewohnt ist, nicht mehr und vor allem nicht weniger. Ich kann mich, wie immer bei dem Sound, nur schwer aufm Sitz halten und muss mich einfach irgendwie dazu schütteln... ich weiß auch nicht. Ist im Auto manchmal peinlich, wenn man an der Ampel steht und zu lauter Musik mindestens mit dem Kopf wippt, aber ich arbeite schon daran, wenigstens diesem Impuls zu widerstehen^^.
Ich empfehle besonders "Now that I've got your love", "Birthday suit" und "She want me". Allerdings ist echt kein schlechtes Lied dabei, find ich.
Das wahrhaft spacige Video zur (glaub ich) aktuellen Single "So fine" findet ihr gleich unter diesem Link auf Youtube. Da ist der Gute Sean mal wieder ganz lässig am Gestikulieren und natürlich umgeben von vielen tanzenden Schneckchen, zwar nicht besonders innovativ, aber dennoch...
Cool, dass dieses gute Stück es nochmal in die Medien geschafft hat.
Damals, als ich noch ganz klein war, hatte ich auch einen C64. Ich zockte stundenlang und druckte manche Hausaufgaben aus, weil ich schon damals die schlechteste Handschrift von allen Kindern hatte... Es hat sich nicht viel geändert seitdem, nur dass die Computer und ich schneller geworden sind - die immernoch ordentlich, ich hingegen habe immernoch eine Sauklaue. Ich sollte doch lieber Ärztin werden.
Wie kommt sie jetzt da drauf?
Während ich mal wieder gelangweilt im Büro saß, bekam ich eine E-Mail mit Beschäftigungstherapie für zwischendurch. Als ich alle mitgeschickten Objekte öffnete, blieb ich bei PacMan hängen und spielte doch echt voller Freude ne Stunde lang und versuchte verzweifelt, über Level 3 hinauszukommen...
Mal ehrlich, schafft da jemand mehr? Ich werde jedenfalls weiter üben und diesen Spieleklassiker der ersten Generation ab jetzt zu würdigen wissen. Denn wenn man echt nichts anderes zu tun hat, ist das Spiel ein guter Zeitvertreib.
Download PacMan!
Es ist ja nun nichts neues, dass überall gespart wird, vor allem vonseiten der Bundesländer. Dass das nicht immer hingenommen wird und werden muss, zeigen momentan die Mitarbeiter des Staatstheaters. Die sind nämlich in Streik getreten.
Warum?
Alles was die wollen ist der Erhalt ihres Zusatzurlaubs und der Theaterbetriebszulage. Scheinbar ist dies in allen anderen Bundesländern schon kein Thema mehr, wohingegen Niedersachsen keine Einsicht zeigen will.
Zitat aus dem Streit-Pamphlet:
"Der Arbeitgeberseite muss klar sein, dass sie keinen anspruchsvollen Theaterbetrieb zur Nachtzeit, an Sonn- und Feiertagen, keine Proben zu ständig wechselnden Zeiten, keine Abstecher und Gastspiele erwarten kann, wenn sie ihre drastischen Verschlechterungen weiterhin durchsetzen wollen [sic]."
Also ich finde, das klingt logisch...
Außerdem möchte ich anmerken, dass ja irgendwer die Aufbauten für "Madama Butterfly", die jetzt grad auf dem Burgplatz stehen, auch wieder abbauen muss, ne?!
Trotz Flashmob-Verbot gab es gestern Nachmittag ein Picknick mit ca. 300 Beteiligten auf dem Schlossplatz. Schön, dass es doch noch ein kleines bißchen Auflehnung gegen die Obrigkeit gibt, jedenfalls, wenn es nur um solch einen harmlosen Spaß geht.
Für mehr Infos hier klicken!

Badminton ist eine meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen. Daher versteht es sich von selbst, dass Ihr hier sowas zu Gesicht bekommt. Ich kann es nur empfehlen, diesen dynamischen und äußerst lustigen Sport einmal auszuprobieren.
Ach ja, außerdem sind ausnahmslos alle Badminton-Spieler, die ich kenne, extrem tolle Leute, die gescheitesten und schönsten überhaupt...
(Auf dem oberen Bild ist das Länderspiel gegen Schweden abgebildet)
Ein kleiner Rat für alle, die ein originelles Geschenk suchen oder eine einfallsreiche Grußkarte oder einfach was ungewöhnliches für die eigenen vier Wände. Sowas gibt es nicht bei den bekannten und weit verbreiteten Kaufhaus-Ketten, sowas findet man nur, wenn man mal genauer hinschaut.
Auf die Art hab ich zum Beispiel dieses süße Lädchen entdeckt, das allerlei ausgefallenen Kram zu bieten hat:
Tatendrang-Design.
Informationen zum Atelier, den Köpfen dahinter und natürlich einen Webshop findet ihr einen Klick weiter.
Viel Spaß beim Entdecken!

Heiße Tage, laue Nächte, so sieht die beste Zeit des Jahres aus. Warum es die beste Zeit ist? Na ist doch klar, es gibt von allem, was gut ist, viel mehr als sonst: Sonne, Eis, nackte Haut und auf jeden Fall gekühlte Drinks...
Da bietet es sich doch an, diese wunderbare Zeit mit der Liebsten (aktuell oder potenziell, ganz egal) zu verbringen, romantischer wirds nicht! Ein schöner Ort dafür ist zum Beispiel der botanische Garten der TU Braunschweig. Mitten in der Stadt (siehe Link) gelegen wirkt dieser Platz manchmal ganz surreal mit all den reizenden Blüten und verschlungenen Wegen. Er erinnert schon an die Szenerie eines klassischen Dramas, so wie der Garten, wo "Don Juan" beginnt. Wer also Mädels kennt, die auf sowas stehen (das sind nicht wenige), sollte die Chance nutzen, bevor es wieder kalt wird...
Es ist schon wieder Wochenende!
Und wieder stellt sich die Frage, was tun? Ich persönlich habe immer viel Spaß mit meinen Freunden im Lindbergh, da gibt es gemütliche Sitzecken, ne coole Theke mit nem ganzen Hirsch in der Mitte und allerlei Gutes zu trinken. Bei den männlichen Spielgefährten ist auch der Kicker sehr beliebt.
Zum unverwechselbaren Style trägt der allerdings nicht bei, das tun die ausgestopften Tiere (siehe "Fuchsi") und letztendlich die stets chillige Musik, meistens Richtung Soul/Funk.
Immer ein guter Ort, wenn man auf der Suche nach ein bißchen Spaß ist bzw. wenn die Eintracht heut das Pokalspiel verliert und man dringend seine Stimmung aufhellen muss (Link in Überschrift, wie immer).
Heute empfehle ich mal was außerhalb von Braunschweig, aber nur, weils zur Region gehört:
Den lustigsten Fleischerladen in Niedersachsen, wie ich finde: Düe in der Fußgängerzone von Wolfenbüttel. Jaja, es mag komisch sein, dass jemand, der kein Fleisch isst, sowas unbedingt publik machen will. Aber erstens war das ja nicht immer so und zweitens können wir ein bißchen Spaß doch immer gebrauchen! Wer statt eines langweiligen Werbeschildes sowas aufstellt (geile Art der Ironie, oder?!), der hat einfach Publicity verdient. Ne Kuh mit Wurst um den Hals, wie cool! Außerdem sehen die Produkte dort immer super aus und überhaupt, kann man ja den guten alten Einzelhandel mal unterstützen.
Wenn ihr also eines Tages in WF vorbeikommt, schaut mal rein, man kann in der winzigen, aber sehr niedlichen Innenstadt eh nichts verfehlen, daher gibt es auch an dieser Stelle keine genaue Ortsangabe, naja und weil ich die Adresse nicht weiß... Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß beim Befriedigen eurer fleischlichen Gelüste, könnt ja dann berichten, ob und wie es geschmeckt hat!
Ich weiß nicht, ob ihr es schon wisst, aber unsere Stadt hat sich diesmal was echt uncooles geleistet. Ein auf dem Schlossplatz geplanter Flashmob zum lustig zusammen Grillen wurde direkt untersagt... also echt, überall auf der Welt flippen die Massen an öffentlichen Plätzen zu Micheal-Songs völlig aus und hier kann man nicht einmal nett grillen, wo soll das noch hinführen?
Nähere Infos zu dieser skandalösen Begebenheit findet ihr unter dem Link (wie gehabt Überschrift anklicken), dann könnt ihr euch eure Meinung bilden! Ich bin jedenfalls gespannt, wie es am 08.08. auf dem Schlossplatz aussieht...
Heute gibt's wieder eine Empfehlung von mir:
"Billy Talent III" ist diesen Monat erschienen, ein wie ich finde sehr gutes Album. Gerade als Kontrast zu den ganzen Sommer-gute-Laune Songs, die wie üblich zur Sommerzeit den ganzen Tag im Radio laufen. Immerhin ist der Sommer diesmal äußerst launisch, daher passt dieser Sound ziemlich gut, besonders, wenn wieder einmal spontan die Welt unterzugehen scheint mit Platzregen, Sturm und allem drum und dran.
Es handelt sich bei dieser Scheibe um Alternative-Rock bzw. Post-Hardcore, sagt jedenfalls Wikipedia. Ich hab keinen Plan, wie man das heutzutage nennt, aber es ist jedenfalls ziemlich gut. Etwas anders als die ersten beiden Alben (welche ja wohl voll toll waren!!) klingt die Nummer schon, aber nicht im negativen Sinn.
Meine persönlichen Lieblingslieder sind "Tears to Wine" und "White Sparrows", ist aber wohl Geschmackssache...
Das Video zur aktuellen Single "Rusted from the Rain" findet ihr unter dem Link (dazu die Überschrift anklicken) und wahrscheinlich auch auf MTV oder so. Ich guck wohl zu wenig Fernsehen, um sowas mitzukriegen...
Als ich heute - rausgehen war Pflicht, wegen des schönen Wetters - durch das Magniviertel schlenderte, fiel mir ein süßer kleiner Laden auf - phils. Eine Art Café, wo man sich nicht nur die üblichen Getränke sondern auch und vor allem frisch zubereitete Bagels in bekannten Variationen und sogar hausgemachte Suppen genehmigen kann.
Geht man dort mit ein paar Freunden hin, hat man den Laden schon quasi gemietet, so klein ist der. Drei Tischchen draußen und nochmal so viele drinnen. Sowas niedliches!
Die Karte ist überschaubar aber nicht zu klein, die Preise sind völlig in Ordnung und man sitzt in einer ruhigen Nebenstraße ein Stück hinter Galeria, tollerweise ohne Blick auf diesen unschönen Bau^^. Wirklich empfehlenswert und nicht alltäglich.
Ich hab mich ja schon lange gefragt, warum es in der Innenstadt so viele Mc Donalds und kein Burger King gibt. Anderswo, z.B. an der Hansestraße gibt es beides nebeneinander, ganz friedlich und ohne Stress. Wenns doch überall auf der Welt so wär. Ob in Nahost, Nordirland oder im Fußballstadion, wenn die Eintracht äh... wieder mal sehr gut spielt. vieles wäre so einfach.
Neuerdings hat der hungrige Braunschweiger auch in der Innenstadt die Wahl: Mc oder BK, Big Mäc oder Whopper, Sein oder Nichtsein. Denn am Rathaus hat eine längst überfällige BK-Filiale eröffnet. Als ich diese fotografierte, wurde ich übrigens von einem afrikanisch-stämmigen Mitbürger äh... harsch angehalten, das doch zu lassen.
Können wir nicht alle so friedvoll nebeneinander leben wie diese Imbissketten?!
Brandneu ist dieser Blog. Fast genauso neu ist das Starbucks am Kohlmarkt. Warum ich das erzähle? Nun ja, vieles ändert sich hier. Besonders in letzter Zeit hat sich einiges getan in Braunschweig und auch bei mir.
Neuerdings bin ich Praktikantin - Sklavin - beim viertgrößten Verlag Deutschlands und soll jetzt irgendwie mitkriegen, wie Marketing und Vertrieb wirklich funktionieren. Abseits der Seiten in den Lehrbüchern und lustigen Skripten scheint doch alles auf eins hinauszulaufen: Arbeit. Arbeit mit Unmengen von Papier, Excel-Spreadsheets und Klebezetteln.
An sich ist all das sicherlich ganz nett, aber man muss sich schon an einiges gewöhnen. Zum Beispiel daran, acht Stunden täglich auf ein und demselben Schreibtischstuhl zu sitzen. Ganz ehrlich, mir und meinem Gesäß gefällt es nicht. Wir bewegen uns lieber ab und zu. Die einzige Bewegung ist allerdings die um 12 Uhr - nein, falsch, fünf vor (vor dem Ansturm) - dann geht's nämlich in die Kantine. Ja... die Kantine... An sich keine schlechte Sache, muss ich schon sagen, der Speiseplan ist immer interessant. Man sollte allerdings Fleisch mögen, denn das vegetarische Gericht ist immer kleiner, weniger gewürzt und wird solange nochmal gekocht, klein geschnitten und wieder verwertet, bis wir das ganze Zeug endlich aufgegessen haben. Diskriminierend, könnte man sagen, ich zuck einfach mit den Schultern und gehe zu Salatbuffet (immer frisch) und Nachtisch (doppelte Portion) über.
Nachdem ich dann aber meine Schicht abgeleistet und die Stechuhr hinter mir gelassen habe, muss ich natürlich was tun. Tatsche. Besonders am Wochenende, welches bisher keine gesonderte Bedeutung für mich hatte, da man als Studi machen kann, was man will. Nein, man muss alles machen, aber man kann sich aussuchen, wann und wie viel. Na jedenfalls muss ich jetzt meine Freizeit intensiv nutzen, hab ja nicht mehr ganz so viel.
Diesen Samstag zum Beispiel gabs nen Friseurtermin (sieht man's??) und ne Runde Shopping mit meiner Freundin Loan. Damit wären wir dann auch zurück beim eigentlichen Thema, denn ich trank ein Schlückchen vom Paradies bei Starbucks. Ja, es ist nichts besonderes, es ist wieder so ne Ami-Kette, die zu uns rüberschwappt, es ist vollkommen überteuert und wenigstens der Mitarbeiter von gestern war nicht gerade motoviert. Aber es ist der einzige Laden in unserer Stadt, wo der Kaffee mit Sojamilch auch gut schmeckt. Außerdem - jetzt die Neuigkeit - gibt es aktuell so ein leckres eisiges Teegetränk mit Zitrone und wahlweise grünem Tee oder Hibiskus drin. Ich muss es einfach sagen, das Zeug ist genial und meine erste Empfehlung auf dieser Seite - und das völlig verdient.
Also, es ist ausnahmsweise schönes Wetter. Geht raus, trinkt was schönes!